Die Sommerwerkstatt richtet sich an alle Menschen ab 3 Jahre, die eine Woche lang in den Sommerferien ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder ein zusätzliches Angebot für Jugendliche und Erwachsene.
Zeit
Die Kurse für Kinder (3-15 Jahre) finden statt am 4. August – 8. August 2025, von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr. Ankunft ab 08:30 Uhr.
Die Kurse ab 16 Jahre:
- Fotografie & Urban Sketching: 4. August – 8. August 2025, von 09:00 Uhr – 16:00 Uhr.
- DJ-Kurs: 7. August + 8. August 2025, von 11:00 Uhr – 16:00 Uhr + DJ Gig am Freitag ab 17:00 Uhr.
Ort
Alle Kurse finden im Königlichen Athenäum statt. (Lascheterweg 20, 4700 Eupen)
Kursgebühren
Kurse 3-15 Jahre:
- 110 Euro für Kinder & Jugendliche*
Kurse ab 16 Jahre:
Fotografie & Urban Sketching (16+):
- 175 Euro für Erwachsene
- 110 Euro für Studierende/Sozialtarif
DJ-Kurs (16+):
- 100€ für Erwachsene
- 50 € für Studierende/Sozialtarif
*Die Verwendung der Sunergia-Karte ist in diesen Tarifen nicht gestattet.
In Einzelfällen kann pro Teilnehmer ein Sozialtarif mit einer Reduktion von 50% gewährt werden. Der Sozialtarif gilt für Arbeitssuchende, Personen mit Beeinträchtigung, Sozialhilfeempfänger und andere Personen mit geringem Einkommen. Bei der Anmeldung des dritten Kindes gibt es ebenfalls eine Ermäßigung von 50% auf die Kursgebühr des dritten Kindes. Nähere Auskünfte erteilen wir gerne.
Verschiedene Krankenkassen erstatten eine Kostenbeteiligung für Kinderwerkstätten zurück, es gibt ebenfalls eine Steuerermäßigung. Die Formulare werden während der Sommerwerkstatt ausgehändigt.
Bei einem Rücktritt 15 Tage vor Kursbeginn, behalten wir eine Bearbeitungsgebühr von 50% des Beitrags, außer bei Findung einer Ersatzperson. Im Krankheitsfall wird, auf Vorlage eines ärztlichen Attestes, der Beitrag vollständig zurückerstattet.
Verschiedenes
Weitere Informationen zum Ablauf erteilen wir Ihnen zwei Wochen vor Kursbeginn per Mail.
Bitte geben Sie uns bis zum 25. April Bescheid, wenn Ihr Kind gerne mit einem bestimmten Freund oder einer bestimmten Freundin in eine Gruppe eingeteilt werden möchte. Wir versuchen, diesen Wunsch so gut es geht zu berücksichtigen!
Workshop 3-5 Jahre
"Rund und bunt in kreativer Kinderhand"
In diesem farbenfrohen Kreativangebot entdecken kleine Künstler:innen im Alter von 3 bis 5 Jahren spielerisch die Welt der Formen und Farben. Mit Pinsel, Stempel, Papier und vielen weiteren Materialien probieren sie unterschiedlichste Techniken aus – alles rund ums Runde! Am Ende entsteht ein gemeinsames Kunstwerk auf Leinwand oder einem ähnlichen Format, das die bunte Vielfalt und Fantasie der Kinder widerspiegelt. Ein kunterbunter Einstieg ins kreative Schaffen!
Gemischte Workshops 6-7 Jahre
Basteln mit Gabi Vello
PAPPE-LA-PAPP
Rund um die Pappe
Eine lebensgroße Figur, ein Zwilling, ein Freund der neben dir steht oder ein Platzhalter, wenn du mal weg musst. Schneiden, malen, kleben….wir erschaffen einen Pappkamerad. Wer weiß, was wir mit eurer Fantasie noch alles mit Pappe basteln können?
Über mich: Ich bin Gabi Vello, Künstlerin. Seit 30 Jahren arbeite ich künstlerisch. In Maastricht habe ich Malerei studiert. Seit 9 Jahren arbeite ich in der Sommerwerkstatt mit den 6 bis 7-Jährigen
Musik mit Wolfgang Delnui
Singen, Bewegen und gemeinsames Spiel stehen im Zentrum der Musikateliers. Die Kinder haben Gelegenheit, sich frei von Druck in der und durch die Musik zu erleben und zu erfahren, wie toll es sein kann, gemeinsam zu musizieren.
Malerei mit Eleonora Weber
In diesem Workshop gestalten Kinder einzigartige Raum- und Fensterbilder aus Stoff, Acryl- und Wasserfarben und Naturmaterialien. Sie experimentieren mit Farben, lassen ihrer Fantasie freien Lauf und befestigen ihre Kunstwerke an Ästen, die jeder mit nach Hause nehmen kann. Eine spielerische Möglichkeit, Kunst und Natur zu verbinden!
Materialien:
Stoff,
Wasserfarben, Acrylfarben & Pinsel
Äste & bunte Schnüre
Schere & Kleber
Gemischte Workshops 8-10 Jahre
Yoga und Achtsamkeit mit Heidi Schomus & Nadja Baumsteiger
Fühl dich leicht & Wurzelstark!
In unserem bunten Ferienatelier geht es um dich – um deine Stärken, deine Fantasie und dein gutes Gefühl im Bauch.
Wir strecken uns wie Bäume, entspannen wie kleine Katzen und lassen unsere Gedanken wie Wolken ziehen.
Mit Heidi von Federleicht & Nadja von Wurzelstark erleben wir Kinderyoga, Bastelspaß und Zeit zum Entspannen.
Wir entdecken, was uns fröhlich macht, wie wir gut mit uns und anderen umgehen und was wir tun können, wenn’s mal schwierig wird.
Unser Highlight: Wir gestalten unser eigenes „Fühl dich leicht & wurzelstark“-Mäppchen – ein kleines Schatzkästchen voller selbstgemachter Dinge, die uns Mut machen, trösten oder einfach gute Laune bringen.
Tanz mit Nico Dahlhausen
Über mich: Mein Name ist Nico Dahlhausen, ich bin 23 Jahre alt, ausgebildeter Tanzpädagoge und studiere Wirtschaft und Schauspiel in Alfter.
In meinem Tanzworkshop möchte ich gemeinsam mit den Kindern auf kreative und spielerische Art und Weise die Welt des Tanzes kennenlernen.
Wir werden uns gemeinsam mit dem eigenen Körper und seinen Fähigkeiten auseinandersetzen aber auch das allgemeine Miteinander und die individuelle Kreativität werden
unter die Lupe genommen. Was jedoch bei allem nicht zu kurz kommen darf, ist das Spiel und der Spaß am Tanz.
Wir werden mit verschiedenen Tanzstilen arbeiten und im Laufe der Woche kleine Choreographien erarbeiten
Ich freue mich auf Euch!
Musikinstrumenten-Werkstatt: Aus Wegwerfmaterialien tolle Klanginstrumente selber bauen – mit Malik Jüterbock
Aus Materialien, die sonst weggeworfen werden, baue ich gemeinsam mit den Kindern fantasievolle Klanginstrumente!
Dabei lernen die Kinder mit einfachen Werkzeugen umzugehen und etwas über verschiedene Klangkörper.
Je nach Lust und Laune werden die Instrumente bemalt, geschmückt, beklebt, dabei kann man sich kreativ richtig austoben!
Comic – mit Pierre Kreutz & Yves Janssen
Egal ob Comics, Mangas, Zeichentrick oder Animation. Alles was man mag, kann gezeichnet und gestaltet werden.
Und alles was man sich ausdenkt und einem einfällt, sollte man zu Papier bringen.
Bei uns werden wir zeichnen, malen und auch kreativ eigene Motive erfinden. Lasst uns gemeinsam die Welt des Comics entdecken!
Graffiti-Workshop – mit Adios Vidaloca
Du findest Graffiti cool und wolltest schon immer mal selbst sprayen? Dann bist du hier genau richtig! Zuerst üben wir gemeinsam, wie man coole Tags (also Graffiti-Unterschriften) auf Papier gestaltet, und probieren verschiedene Motive aus. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen eigenen Style entwickeln. Später darfst du dann auch zur Sprühdose greifen und dein Kunstwerk auf einer echten Fläche umsetzen – natürlich mit Tipps und Tricks vom Profi.
Gemischte Workshops 11-15 Jahre
Nähen mit Khalissa El Abbadi
Wir kreieren eine Tasche aus alten Hosen!
Hast du zwei alte Hosen, die du nicht mehr brauchst? Verwandle sie in eine einzigartige und stylische Tasche! Ein umweltbewusstes Projekt, das Spaß macht und voller Kreativität steckt.
Unter Anleitung einer Stylistin und Näherin lernst du einfache und praktische Nähtechniken, um deiner alten Kleidung ein zweites Leben zu geben. Außerdem wirst du mit einer handgefertigten Tasche nach Hause gehen.
Was du mitbringen musst:
– Zwei aussortierte Hosen! Sie können die gleiche Farbe haben oder in einem komplementären Stil sein.
– Enthusiasmus und deine gute Laune!
Natur Kreationen mit Sandra Ganser
Creative Nature Art – Naturkunst zum Austoben!
Lust auf echte Naturkunst – ohne Kleber, Plastik und künstlichen Kram?
Im Creative Nature Art Workshop geht’s ums Gestalten, Experimentieren und Selbermachen – mit dem, was die Natur uns schenkt.. und deiner eigenen Fantasie!
Kränze, Ketten, Stäbe, Bilderrahmen oder dein eigenes verrücktes Projekt – alles ist möglich!
Bring gern deine eigenen Fundstücke mit. Wichtig: Sie sollten so sein, dass man sie mit Draht oder Kordel befestigen kann – wir arbeiten komplett ohne Kleber, damit alles natürlich, nachhaltig und recycelbar bleibt.
Und wenn du schon vorher draußen auf Schatzsuche gehst, wird dein Kunstwerk noch persönlicher und einmaliger
Tauschen untereinander ist ausdrücklich erlaubt – vielleicht findest du genau das Teil, was einem anderen Kunstwerk noch fehlt!
Zeichnen mit Jan Seifert
Sketch it!
In dieser kreativen Werkstatt dreht sich alles um schnelle, lockere Zeichnungen und den Spaß am Skizzieren!
Gemeinsam probieren wir einfache Handsketch-Techniken aus, üben Strich für Strich mit coolen Challenges und witzigen Gruppenübungen. Ob Figuren, Objekte oder spontane Ideen – hier geht’s nicht um Perfektion, sondern um Kreativität, Tempo und gute Laune beim Zeichnen. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Stift, Papier und Lust aufs Ausprobieren!
Kreativ sein und backen: die perfekte Kombination – mit Manon Marlet
Willkommen in der Welt des Backens! Hier kannst du Spaß haben, kreativ sein und leckere Sachen zaubern – von riesigen Keksen bis zu kunstvollen Cupcakes. Backen ist dein Ding, um neue Rezepte auszuprobieren.
Schnapp dir Mehl, Eier und Co. und leg los! Beim Backen lernst du Geduld (ja, das ist manchmal schwer), Genauigkeit (damit nichts anbrennt) und Teamwork (wenn du mit Freunden backst) – und hast dabei jede Menge Spaß.
Viel Spaß beim Backen – und vergiss nicht, die Küche wieder sauber zu machen!
Kursangebote für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Mit den Sinnen Gestalten: Fotografie-Kurs mit Willi Filz
Fotografisch lernen wir unterschiedlichen Themen, wie Urbane Landschaften, Natur, Porträts, der Mensch und seine Umgebung, kennen.
Wir erkunden mit viel Neugierde unterschiedliche fotografische Möglichkeiten. Mit den praktischen Übungen wird technisches Wissen vermittelt. Anschließend besprechen wir gemeinsam die Ergebnisse. Das jeweilige Niveau der Teilnehmenden wird dabei berücksichtigt.
Besonderen Wert wird auf die Erarbeitung von Ideen und Bildkonzepten sowie das Experimentieren gelegt.
Meine Aufgabe ist es die TeilnehmerInnen in Ihrem eigenen künstlerischen Werdegang zu unterstützen und Fähigkeiten zu fördern, die sie auch nach dem Kurs weiter entwickeln können.
Der Besuch einer Kunst- oder Fotoausstellung ist vorgesehen, wahrscheinlich nach Monschau.
Mitzubringen :
Eine digitale Fotokamera, mit Möglichkeiten der manuellen Einstellungen; ein Laptop mit einem Bildverwaltungsprogramm (Photo Management Software). Ein solches Programm gibt es bei den meisten Kameras gratis. z.B Nikon NX Studio, oder von Canon, etc.
Fakultativ: einen Rawkonverter wie Lightroom und Bildbearbeitungsprogramm. Wer zu Verfügung hat, kann ein Stativ und/oder Festbrennweite mitbringen.
Gerne kann die persönliche Fotomappe (auch Digital) besprochen werden.
Urban Sketching mit Sabine Rixen
Zeichnen to go – unterwegs mit dem Skizzenbuch
Eindrücke festhalten, Motive gestalten, Techniken ausprobieren – dieser Workshop richtet sich an alle, die das Skizzenbuch als kreativen Begleiter entdecken oder vertiefen möchten. Ob drinnen oder draußen, flexibel und wetterunabhängig, widmen wir uns dem Zeichnen im Alltag: unterwegs, zu Hause, im Café oder bei einem kurzen Spaziergang.
Gemeinsam erkunden wir, wie sich flüchtige Eindrücke in lebendige Zeichnungen verwandeln lassen. Du lernst, das Wesentliche in einer Szene zu erkennen, gezielt Motive auszuwählen und sie mit einfachen Mitteln gestalterisch umzusetzen. Dabei arbeiten wir mit verschiedenen Materialien, probieren Techniken aus und entwickeln spielerisch ein Gespür für Bildaufbau, Komposition und Ausdruck.
Im Mittelpunkt steht nicht die perfekte Zeichnung, sondern der persönliche Blick – und die Freude daran, das eigene Skizzenbuch mit Leben zu füllen.
DJ-Kurs mit Anna Cainelli
Wie funktioniert die DJ-Technik? Wo finde ich Musik? Wie komme ich an meinen ersten Gig?
In diesem Workshop teilt DJ Anna Cainelli ihre Leidenschaft, ihr Know-how und ihre DJ-Erfahrung mit euch – von der Technik über Track-Auswahl bis hin zum Aufbau für das erste Set. Egal ob Einsteiger*in oder mit ersten Erfahrungen: Hier steht die Leidenschaft zur Musik im Mittelpunkt. Kein Vorwissen benötigt.
Anna Cainelli ist DJ, Radio Host und Teil des Kölner DJ Kollektivs E.P.I.Q.. Ihr Sound bewegt sich zwischen House, UK-Beats und Groove – immer genreübergreifend, immer mit Gefühl. Sie bringt fundiertes Wissen aus zahlreichen Workshops mit, unter anderem beim c/o pop Festival Köln (für Forever Fresh), im Ludwig Forum Aachen, in der Wohngemeinschaft Köln sowie bei den Cologne Club Days.
Der Workshop ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene geeignet und auf 10 Teilnehmer:innen begrenzt.
Die Teilnahme von Frauen und FLINTA* ist besonders erwünscht.
Wichtig!
Wir bitten Sie vor Beginn der Sommerwerkstatt folgenden medizinischen Fragebogen auszufüllen. Diese Angaben sind wichtig, um den Ablauf des kreativen Ferienateliers optimal sichern zu können. Falls Ihr Kind während des kreativen Ferienateliers krank wird oder sich verletzt, hat der hauptverantwortliche Animator sowie der für die medizinische Betreuung zuständige Animator des kreativen Ferienateliers sofort die ihm nützlichen Informationen zur Hand.
Klicken Sie hier um den Fragebogen auszufüllen.
Weitere Fragen?
Sie erreichen uns unter info@sunergia.be oder 087/59 46 20
Abschlussfest
Auch in diesem Jahr findet ein Abschlussfest auf der Terrasse des Alten Schlachthofs statt! Hier werden die Werke aller Kinder ausgestellt sein, ein DJ sorgt für Musik und es wird Animationen, Erfrischungen und Snacks geben.